Eine psychische Erkrankung beeinträchtigt die erkrankten Personen erheblich. Sie greift massiv in das tägliche Leben ein. Aber auch Familien und Angehörige sind durch die Auswirkungen oft sehr stark belastet. Nicht selten müssen Angehörige mit Enttäuschungen oder Schuldgefühlen fertig werden.
Hilfreich ist es, wenn man dann nicht allein bleibt mit den Sorgen. Es tut gut, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Neben professioneller Unterstützung z.B. durch Therapeut/innen kann der Austausch in einer Selbsthilfegruppe eine entscheidende Hilfe sein.
Bei der Nordthüringer Lebenshilfe wissen wir, welche Chancen Selbsthilfegruppen bieten. Darum begrüßen wir es sehr, dass Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Nordhausen eine Selbsthilfegruppe ins Leben gerufen haben. Sie ist offen für Ehepartner, Geschwister, Eltern, erwachsene Kinder oder auch enge Freunde der Betroffenen.
"Es ist keine Schwäche, um Hilfe zu bitten. Es ist ein Zeichen von Stärke und Selbstfürsorge." Mit diesem Satz möchten die Mitglieder weitere Angehörige ermutigen, Kontakt aufzunehmen.
Wer das Angebot kennenlernen möchte, kann sich unter angehoerige@psych-nordhausen.de melden oder bei der Selbsthilfekontaktstelle des Landratsamtes Nordhausen unter gesundheitsfoerderung@lrandh.thueringen.de oder telefonisch unter 03631/ 911 5402 bzw. 03631 / 911 5403.